Da war ja noch was… Richtig, die versprochenen Bilder der Chiliernte 2008. Lieber spät als nie finden diese nun den Weg in mein Blog:
Bilder der aktuellen Saison folgen demnächst. Dann auch zeitnah, versprochen… 🙂
Da die Tiefsttemperaturen in der Nacht mittlerweile sehr moderat sind, habe ich beschlossen meine Pflanzen nach außen ins Gewächshaus zu verlagern. Im Haus würde ohnehin der Platz bald sehr knapp werden.
Zudem wurde der „Gemüsegarten“ neben dem Gewächshaus erweitert um u.A. den Tomaten mehr Raum zu bieten.
Alle Jahre wieder! Während derzeit die Pflanzen draußen noch Winterschlaf halten mache ich ans Werk die Chilisaison 2008 zu starten.
Meine überwinterten Pflanzen (darunter sogar zwei aus 2006) sehen zum großen Teil OK aus (zwar ohne Laubwerk aber zumindest nicht komplett vertrocknet). Gut, ein bisschen Schwund ist immer, und der war 2006 auf 2007 viel größer. Die meisten 07er Habaneros werden es wohl nicht machen, dafür stehen alle Jolokias noch sehr gut da, was mich ein bisschen überrascht. Immerhin sind die – wie die Habaneros – keine pflegeleichten Gesellen. Cabe Rawit 06 dagegen hat sich wahrscheinlich verabschiedet, dafür ist die Red Savina 06 super drauf und bekommt schon die ersten Blüten. Wahnsinn!
Mit der Aussaat neuer Chilis habe ich mich ob der vielen überwinterten Pflanzen etwas zurückgehalten. Auf dem Plan stehen diesmal Criola Sella, Habanero Orange und Joe’s Long (von denen sind schon dermaßen viele Samen gekeimt, dass ich Probleme kriegen werde sie alle an den Mann zu bekommen 🙂 ).
Hier die ersten Bilder dieser Saison:
Bei den üblichen Streifzügen durchs Netz fiel mir die Panorama-Tool hugin – Panorama photo stitcher ins Auge. Da ich sowas schon immer mal ausprobieren wollte hab ich mir meine DigiCam geschnappt und hab mich auf Motivsuche begeben. Die ersten Ergebnisse könnt ihr hier betrachten:
Fullscreen Version:
Quicktime Version (zum Betrachten ist Quicktime erforderlich):
Die Chilisaison 2007 ist endgültig vorbei. Die Pflanzen die ich versuchen will zu überwintern stehen schon seit über einem Monat im Keller. Das frisch angeschaffte Dörrgerät hat ganze Arbeit geleistet und die noch nicht eingefrorenen oder zu scharfem Öl verbrauchten Chilis innerhalb kürzester Zeit konserviert. Und so langsam könnte man sich schon wieder mit den Vorbereitungen für die kommende Saison beschäftigen. 🙂
Aber beschließen wir zunächst die Saison 2007 mit einer Ladung Bilder der getrockneten Früchte: